"Damit Fliegen sicher bleibt“ - Internationaler Airport- Aktionstag am 2. Oktober von und mit ver.di für existenzsichernde Löhne und gesundheitserhaltende Arbeitsbedingungen Ver.di ist und bleibt aktiv für existenzsichernde Bezahlung sowie gesundes und sicheres Arbeiten an allen Airports.
Dass dies mehr denn je notwendig ist, zeigen zum Teil erneut chaotische Zustände an vielen Flughäfen in der Passagier- und Gepäckabfertigung diesen Sommer. Löhne und Arbeitsbedingungen sind vielerorts so unzureichend, dass sich kein Personal mehr findet.
Das Ergebnis sind oft drastischer Personalmangel, Kofferchaos, unzufriedene Passagiere und gestresste Beschäftigte.
Hierzu haben wir bereits im Sommerhoch eine Pressemitteilung versendet, in der wir klar sagen: Flugausfälle, Verspätungen und Gepäckverluste häufig ausgemacht: https://www.verdi-airport.de/3901
Dagegen hilft nur eins: Die Abfertigungspreise der Dienstleister müssen steigen, damit die Branche sich stabilisiert und die Beschäftigten ihren gerechten Teil vom Kuchen abbekommen. Dies wird nur geschehen, wenn die Fluggesellschaften die Dienstleister nicht mehr gegeneinander ausspielen können. Deshalb fordern wir einen Branchentarifvertrag mit gleichen Standards für alle Beschäftigten! Bundesweit!
Weitere Infos zum Thema Branchentarifvertrag unter: https://www.verdi-airport.de/64
Gewerkschaft heißt, gemeinsam zu handeln.
Am 2. Oktober hat ver.di an den Flughäfen Köln, Düsseldorf, Hamburg, Berlin, Frankfurt, Hannover, Stuttgart und Frankfurt deshalb an einem internationalen Aktionstag für existenzsichernde Löhne und gesundheitserhaltende Arbeitsbedingungen teilgenommen. Gemeinsam mit Australien, den USA, Brasilien, Korea und vielen anderen Ländern.
Warum sehen Sie hierzu in einem kurzen Video: https://www.youtube.com/watch?v=yGIIb-LQ67I
Unsere bundesweite ver.di Pressemitteilung: https://www.verdi-airport.de/4609
Hier finden sich Fotos von der Aktion vom 2. Oktober aus DUS, CGN, FRA, HAJ, BRE, STR, MUC und TXL und allen internationalen Airports, die mitgemacht haben:
https://www.facebook.com/pg/damitFliegenSicherBleibt/photos/?tab=album&album_id=1754229038132167
Hier eine kleine Presseschau:
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/gewerkschaft-verdi-fordert-mehr-lohn-fuer-bodendienste-an-flughaefen/23134706.html?ticket=ST-4907344-O4dbIotFBzU1uWiEvOyQ-ap5
In Hannover sind wir in Fernsehen und Zeitung zu sehen:
http://www.sn-online.de/Aus-der-Region/Region-Hannover/Langenhagen/Flughafen-Hannover-Gewerkschaft-ver.di-protestiert-fuer-mehr-Bodenpersonal
Ab Minute 6:35 https://www.tvnow.de/rtl/rtl-nord-nds-hb/rtl-nord-hb-nds/player
Auch in Düsseldorf und Köln hat ver.di es in den WDR geschafft: https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/wdr-aktuell-kompakt/video-wdr-aktuell--820.html
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/-flughafenpersonal-protestiert-gegen-arbeitsbedingungen-100.html
Die SPD unterstützt uns dabei:
https://www.spd-duesseldorf.de/2018/10/02/internationaler-aktionstag-fuer-gute-und-gesundheitserhaltende-arbeitsbedingungen-bei-den-bodenverkehrsdiensten-solidaritaetserklaerung-an-die-bvd-beschaeftigten-am-duesseldorfer-flughafen/
Am Frankfurter Flughafen haben drei Beschäftigte den Zuschauern und Zuschauerinnen bei SAT 1 und hessischen Politiker/innen erklärt, dass die Arbeitsbedingungen bei Fraport, WISAG; Fraground, Fracares und der AHS dringend verbessert werden müssen:
http://www.1730live.de/protest-gegen-arbeitsbedingungen-am-frankfurter-flughafen/
Bereits letzten Freitag haben sich ver.di Betriebsräte von Fracare und WISAG in FRA beim ver.di Ryanairstreik im Fernsehen solidarisch gezeigt:
http://www.1730live.de/streik-bei-ryanair/
Alle Infos zu unseren Auseinandersetzungen mit Ryanair für die Einführung existenzsichernder Tarifverträge finden sich hier:
https://www.facebook.com/cabincrewunitedgermany/notifications/
In Berlin führt der Personalmangel mittlerweile zu chronischem Chaos:
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2018/10/flughafen-tegel-gepaeckabfertigung-verzoegerung.html
Unsere Protestkundgebung für höhere Löhne, mehr Personal und bessere Qualifizierung findet ihr in der Abendschau in Minute 8:
https://mediathek.rbb-online.de/tv/Abendschau/Abendschau-vom-02-10-2018/rbb-Fernsehen/Video?bcastId=3822076&documentId=56637542
Weitere bundesweite und internationale Presse:
https://www.welt.de/newsticker/news1/article181725690/Arbeitnehmer-Aktionstag-gegen-schlechte-Arbeitsbedingungen-von-Flughafen-Bodenpersonal.html
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/ver-di-fordert-mehr-lohn-fuer-bodendienste-proteste-an-deutschen-flughaefen-a-1231006.html
http://prospect.org/article/airport-workers-launch-worldwide-protests-higher-pay-improved-working-conditions
Das Fazit des Aktionstages:
An allen Flughäfen leiden die Beschäftigten unter den Folgen von Personalmangel. Das liegt eindeutig an den schlechten Arbeitsbedingungen.
Der Bodenverkehrsdienst wird nur mit einem existenzsichernden, verbindlichen, neuen Standard für alle Anbieter das akute Problem des Fachkräftemangels beheben können.
Deshalb fordern wir die gesamte Branche, Flughäfen, private Dienstleister sowie Airlines dazu auf, zeitnah mit ver.di einen Branchentarifvertrag zu verhandeln.
Damit Fliegen sicher bleibt.
Zusatzinfos zur Internationale Kooperation verdis mit unserem Dachverband ITF:
Hintergrundpapier zur aktuellen Situation des Branche, Gewinnverteilung, Arbeitssituation weltweit an den Flughäfen:
http://www.itfglobal.org/media/1969448/2018-airport-workers-white-paper.pdf
Pressemitteilung http://www.itfglobal.org/news-events/press-releases/2018/october/2018-airport-hubs-action-day/